Oberes Belvedere in Wien

Oberes Belvedere in Wien

Dieses Schloss wurde im Stil des Barock für Prinz Eugen errichtet. Die Form der Dächer soll an die Zelte der Osmanen erinnern, gegen die er als Feldherr siegreich gewesen war. Heute befindet sich in diesem Gebäude die Österreichische Staatsgalerie.

Veröffentlicht am

Stadtschloss Weimar

Stadtschloss in Weimar

Das Stadtschloss Weimar besteht aus zwei Teilen. Da wäre zu einem das altertümlich wirkende Ensemble der Bastille mit seinem markanten Turm. Und dann gibt es das Stadtschloss selbst mit den typischen Formen eines Residenzschlosses.

Veröffentlicht am

Stadtmuseum Erlangen

Schießscheibe mit dem Zunftzeichen der Strumpfwirker im Stadtmuseum Erlangen

Das Stadtmuseum Erlangen zeigt in fünf Abteilungen die Geschichte der Stadt von den Anfängen bis in das 20. Jahrhundert. Besonders sehenswert ist der Ausstellungsbereich über die Geschichte der Hugenotten in Erlangen.

Veröffentlicht am

Stadtmuseum Villach

Museum der Stadt Villach

Das Stadtmuseum Villach wurde 1873 vom Baumeister Carl Andreas Picco gegründet und beherbergt seither dessen Sammlung. Das Museum zeigt die Geschichte der Stadt Villach und residiert seit 1960 im ehemaligen Palais Crusiz.

Veröffentlicht am

Volkskundemuseum Wien

Österreichisches Volkskundemuseum in Wien

Das Österreichische Volkskundemuseum nutzt das Ambiente des barocken Gartenpalais Schönborn in Wien, um seine noch aus der Zeit der Habsburger Monarchie stammende Sammlung zu präsentieren.

Veröffentlicht am

Emichsburg in Ludwigsburg

Emichsburg in Ludwigsburg, Deutschland

Die Emichsburg wurde in den Jahren 1798-1802 errichtet. Heute stellt sie als Teil des Märchenparks von Schloss Ludwigsburg den Turm von Rapunzel dar. Der Park ist Teil des Blühenden Barocks rund um Schloss Ludwigsburg.

Veröffentlicht am