Die Kaiserliche Wagenburg in Wien befindet sich in der ehemaligen Winterreitschule von Schloss Schönbrunn. Trotz ihrer Nähe zum kaiserlichen Schloss ist sie heute kein Teil davon, sondern bildet einen Standort des Wiener Kunsthistorischen Museums (KHM).
Nordico Stadtmuseum in Linz
Das Nordico Stadtmuseum zeigt die Geschichte der oberösterreichischen Stadt Linz und seiner Umgebung. Es ist in einem ehemaligen Vorstadtpalais und Wirtschaftsgebäude des Stifts Kremsmünster untergebracht.
Vorarlberg Museum in Bregenz
Das 1857 gegründete Museum widmet sich der Archäologie, Geschichte, Kunstgeschichte, und Volkskunde Vorarlbergs. Seit 2013 beeindruckt es in einem Neubau in Bodenseenähe sowohl durch die Sammlungen als auch seine Architektur.
Würzburger Residenz
An der Errichtung der Würzburger Residenz wirkten mehrere führende Baumeister Europas mit. Trotz dieser Vielzahl besticht das Bauwerk durch seine harmonische Gestalt. Gemeinsam mit dem Hofgarten zählt das Barockschloss zum Weltkulturerbe.
Burg Eltz in Wierschem
Die Burg Eltz in der Eifel überstand sämtliche Kriege unversehrt und gilt deshalb als eine der am besten erhaltenen Burgen Deutschlands. Zudem befindet sie sich seit 800 Jahren im Besitz derselben Familie.
Wien Museum
Das Wien Museum ist ein Universalmuseum mit zahlreichen Standorten im Wiener Stadtgebiet. Sein Haupthaus befindet sich am Karlsplatz. Alle weiteren Außenstellen verteilen sich großteils auf ehemalige Musikerwohnungen und archäologischen Stätten.
Bomann-Museum in Celle
Das Museum für niedersächsische Volkskunde, Landes- und Stadtgeschichte wurde in den Jahren 1903/07 von Architekt Alfred Sasse im Stil des Historismus erbaut. Ursprünglich hieß diese Institution Vaterländisches Museum, wurde aber 1928 nach seinem Gründer Wilhelm Bomann umbenannt.
Römermuseum Haltern
Als die römischen Legionen auf dem Gebiet des heutigen Westfalen in das Gebiet der freien Germanen eindrangen, legten sie eine Reihe von Marschlagern entlang der Lippe an. Das LWL-Römermuseum in Haltern am See zeigt Fundstücke aus diesen Lagern.
Kunst- und Naturalienkammer in Halle (Saale)
Die Kunst- und Naturalienkammer wurden Anfangs des 18. Jahrhunderts von August Hermann Franke angelegt. Heute gilt diese Sammlung als die einzige vollständig erhaltene barocke Wunderkammer Europas.
Naturhistorisches Museum in Nürnberg
Das Naturhistorische Museum in Nürnberg hat seine Räume in der Norishalle am Marientorgraben. Dort wo einst die alte Stadtmauer verlief, zeigt heute ein Bauwerk im Stil der 60er-Jahre einen Mix aus naturhistorischen und völkerkundlichen Sammlungen.