Villa Manin in Codroipo

Villa Manin in Codroipo

Die Villa Manin in Codroipo ist eine im 17. Jahrhundert im Stil des Venezianischen Adels errichtete Landvilla. Während der Unterzeichnung des Friedens von Campo Formio beherbergte die Anlage das Hauptquartier von Napoléon Bonaparte.

Veröffentlicht am

Goethes Gartenhaus in Weimar

Gartenhaus von Johann Wolfgang von Goethe in Weimar, Deutschland

In Goethes Gartenhaus in Weimar entstanden berühmte Werke wie die Ballade vom „Erlkönig“ und das Gedicht „An den Mond“. Originale Einrichtungsgegenstände in dem heutigen Museum geben einen Eindruck vom Lebensstil des großen Dichters.

Veröffentlicht am

Burg Gewerkenegg in Idrija

Burg Gewerkenegg in Idrija, Slowenien

Hoch über der Altstadt von Idrija steht die Burg Gewerkenegg, deren deutscher Name sich bis heute erhalten hat. In ihrem Inneren erzählt sie über den Bergbau in der ehemals zweitgrößten Quecksilberlagerstätte der Welt.

Veröffentlicht am

Schloss Windischfeistritz

Schloss Windischfeistritz in Slovenska Bistrica

Im Ort Slovenska Bistrica dominiert Schloss Windischfeistritz neben einem Park mit Buchenallee. Ursprünglich befand sich hier eine Burg aus dem 14. Jahrhundert, die sich aber immer mehr zu einem Vierkantschloss wandelte.

Veröffentlicht am

Schloss Slavkov (Austerlitz)

Schloss Slavkov (Austerlitz) in Slavkov u Brna

Schloss Slavkov im mährischen Slavkov u Brna ist historisch Interessierten vor allem wegen der Schlacht bei Austerlitz bekannt. Das ursprünglich der Familie Kaunitz gehörende Schloss besticht durch seine barocke Architektur samt Schlosspark.

Veröffentlicht am