Die Burgruine Frauenburg in der Marktgemeinde Unzmarkt-Frauenburg gilt als die Lieblingsburg des Minnesängers Ulrich von Liechtenstein. Die Ruine mit Wurzeln im 13. Jahrhundert ist heute frei besichtigbar.
Kategorie: Burgen
Schloss Matzen in Reith
Schloss Matzen in Reith im Alpbachtal wurde im 13. Jahrhundert zum ersten Mal erwähnt. In der Antike bewachte hier die Straßenstation Mascianum eine Römerstraße. Heute beherbergt das Schloss ein Hotel.
Grad Hrastovec in Lenart
Grad Hrastovec (Schloss Gutenhaag) zählt zu den größeren Burgen im Osten Sloweniens. Sein deutscher Name leitet sich von der Familie Gutenhaag ab, die das Schloss für längere Zeit besaß.
Schloss Grad in Goričko
Schloss Grad im gleichnamigen Ort Grad gilt als das größte Barockschloss Sloweniens. Angeblich verfügte es ursprünglich über 365 Räume. Heute ist hier die Verwaltung des Nationalparks Goričko untergebracht.
Burg Kreuzenstein in Leobendorf
Die Burg Kreuzenstein wurde nach ihrer Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg aus 30.000 Bauteilen von verschiedenen anderen Burgen im 19. Jahrhundert wieder aufgebaut. Als Bauherr fungierte der Polarforscher und Kunstmäzen Johann Nepomuk Wilczek.
Franzensburg in Laxenburg
Die Franzensburg liegt auf einer kleinen Insel im Park von Laxenburg und ist entweder mit einer Fähre oder über einer kleinen Brücke erreichbar. Sie wurde in den Jahren 1801 bis 1836 im Auftrag von Kaiser Franz II./I. errichtet.
Burg Strechau in Lassing
Für Bahnfahrer im steirischen Paltental ist sie ein gewohnter Anblick: die Burg Strechau. Zu den Attraktionen der zweitgrößten Burg der Steiermark zählen ein prachtvoll ausgestatteter Betraum und eine bemerkenswerte Automobilsammlung.
Burg Liechtenstein
Am Ende eines kleinen Waldweges in Maria Enzersdorf stoße ich überraschend auf die hoch aufragende Burg Liechtenstein. Ihr Name macht mich neugierig. Gibt es einen Zusammenhang mit dem Fürstentum Liechtenstein? Ja, den gibt es.
Burg Gewerkenegg in Idrija
Hoch über der Altstadt von Idrija steht die Burg Gewerkenegg, deren deutscher Name sich bis heute erhalten hat. In ihrem Inneren erzählt sie über den Bergbau in der ehemals zweitgrößten Quecksilberlagerstätte der Welt.
Burg Theben in Devín
Die Burg Theben (Hrad Devín) in der Nähe von Bratislava bewacht hoch über der Mündung der March in die Donau die Hainburger Pforte. Die weitläufige Anlage besticht mit ihrer Aussicht an der Grenze zweier Länder.