Die Burgruine Frauenburg in der Marktgemeinde Unzmarkt-Frauenburg gilt als die Lieblingsburg des Minnesängers Ulrich von Liechtenstein. Die Ruine mit Wurzeln im 13. Jahrhundert ist heute frei besichtigbar.
Kategorie: Burgen
Burg Strechau in Lassing
Für Bahnfahrer im steirischen Paltental ist sie ein gewohnter Anblick: die Burg Strechau. Zu den Attraktionen der zweitgrößten Burg der Steiermark zählen ein prachtvoll ausgestatteter Betraum und eine bemerkenswerte Automobilsammlung.
Burg Liechtenstein
Am Ende eines kleinen Waldweges in Maria Enzersdorf stoße ich überraschend auf die hoch aufragende Burg Liechtenstein. Ihr Name macht mich neugierig. Gibt es einen Zusammenhang mit dem Fürstentum Liechtenstein? Ja, den gibt es.
Burg in Wels
Die heute mit ihrem plätschernden Brunnen friedlich wirkende Burg von Wels beherbergte einst einen großen Gast. Am 2. Januar 1519 starb hier Kaiser Maximilian I., der auch der letzte Ritter genannt wurde.
Riegersburg (Steiermark)
Die weithin sichtbare Burg galt einst als die stärkste Festung der Christenheit. Heute überzeugt sie durch ein überregional bekanntes Museum zum Thema Hexenverfolgung und mehreren Klettersteigen entlang des Burgfelsens.
Schloss Bruck in Lienz
Schloss Bruck in Lienz war einst der Wohnsitz der Grafen von Görz. Auf der Burg befindet sich neben Fresken von Simon von Taisten auch eine Sammlung von Werken des aus Lienz stammenden Malers Albin Egger-Lienz.
Godesburg in Bad Godesberg
Die Ruine der Godesburg steht in Bad Godesberg, einem Ortsteil von Bonn. Sie erhebt sich weithin sichtbar auf einem Basaltkegel, der selbst eine markante Erscheinung im Godesberger Rheintaltrichter bildet.
Burg Hohenzollern
Die Burg Hohenzollern in Bisingen ist der Stammsitz der Fürsten von Hohenzollern und damit auch des ehemaligen Preußischen Königshauses. Exponate im Burgmuseum und in den Prunkräumen erzählen über die Geschichte der Familie Hohenzollern.
Burgruine Gleichen
Sie zählt zum Burgenensemble der Drei Gleichen und ist für die Sage des zweibeweibten Grafen bekannt: Die Burgruine Gleichen in Wandersleben. Vom Herrenhaus stehen nur noch die Mauern, im Bergfried informiert eine Ausstellung über die Burggeschichte.
Burgruine Donaustauf
Die Mauern der Burgruine Donaustauf erhebten sich als Höhenburg über dem gleichnamigen Ort in der Oberpfalz. Die als Abschnittsburg gestaltete Anlage gliederte sich ursprünglich in sechs Tore, von denen noch vier zu sehen sind.