Die Alte Synagoge in Erfurt beweist, dass Entdeckungen auch in jüngerer Zeit noch möglich sind. Die ursprüngliche Funktion des Gebäudes mit Wurzeln im 11. Jahrhundert wurde erst 1998 wiederentdeckt. Inzwischen zählt die Synagoge zum UNESCO-Welterbe.
Der Jüdische Schatz von Erfurt
1998 entdeckten Arbeiter auf einer Baustelle eine große Sammlung von Wertsachen, die der jüdischen Bankkaufmann Kalman von Wiehe während des Pogromes 1349 versteckte. Die Stücke aus Silber und Gold, darunter ein fein gearbeiteter Hochzeitsring, sind im Kellergeschoss der Alten Synagoge ausgestellt.
UNESCO-Welterbestätte in Erfurt
Seit 2023 ist die Alte Synagoge Teil des UNESCO-Welterbes. Gemeinsam mit einer nahe gelegenen Mikwe und dem Steinernen Haus bildet sie die Welterbestätte „Jüdisch-Mittelalterliches Erbe in Erfurt“.
Quellen / Weiterführende Links
- Link Webseite der Alten Synagoge in Erfurt mit Öffnungszeiten [DEU]
- Link Beschreibung der Alten Synagoge in Erfurt auf Wikipedia [DEU]
Museen > Deutschland > Thüringen > Erfurt > Alte Synagoge