Schloss Oldenburg

Schloss Oldenburg

Schloss Oldenburg ist ein ehemaliges Residenzschloss in der gleichnamigen Stadt in Niedersachsen. Bis 1918 diente es als Residenz für den Großherzog von Oldenburg. Heute beherbergt es ein Landesmuseum.

Veröffentlicht am

Schloss Červená Lhota

Wasserschloss Červená Lhota in Pluhův Žďár, Tschechische Republik

Schloss Červená Lhota in Pluhův Žďár ist ein Wasserschloss auf einem Felsen inmitten eines künstlichen Teiches. Der ehemalige deutsche Name des Schlosses im Stil der Renaissance war Rothlhotta.

Veröffentlicht am

Schloss Grad in Goričko

Schloss Grad im Nationalpark Goričko, Slowenien

Schloss Grad im gleichnamigen Ort Grad gilt als das größte Barockschloss Sloweniens. Angeblich verfügte es ursprünglich über 365 Räume. Heute ist hier die Verwaltung des Nationalparks Goričko untergebracht.

Veröffentlicht am

Schloss Gödöllő in Ungarn

Darstellung von Königin Elisabeth von Ungarn im Rokoko-Festsaal

Schloss Gödöllő (Gödöllői Királyi Kastély) gilt als das größte Barockschloss Ungarns. Erbaut im 18. Jahrhundert für Graf Antal Grassalkovich I. wurde es später vor allem als einer der Lieblingsorte von Kaiserin Elisabeth bekannt.

Veröffentlicht am

Tucherschloss in Nürnberg

Tucherschloss in Nürnberg

Das Tucherschloss ermöglicht seinen Besuchern, etwas über das Leben der Patrizierfamilie Tucher in Nürnberg zu erfahren. Neben dem Mobiliar aus der Zeit um 1500 beeindruckt der Hirsvogelsaal mit dem Deckengemälde „Sturz des Phaeton“.

Veröffentlicht am