Schloss Slavkov im mährischen Slavkov u Brna ist historisch Interessierten vor allem wegen der Schlacht bei Austerlitz bekannt. Das ursprünglich der Familie Kaunitz gehörende Schloss besticht durch seine barocke Architektur samt Schlosspark.
Kategorie: Schlösser
Schloss Olimje in Podčetrtek
Das im 16. Jahrhundert errichtete Schloss Olimje dient heute den Franziskanern als Kloster. Besucher lernen im Rahmen einer Führung eine historische Apotheke kennen und können sich mit Kräuterprodukten eindecken.
Schloss Dornau in Dornava
Schloss Dornau (Dvorec Dornava) bildet eine spätbarocke Anlage im gleichnamigen Ort Dornava im Pettauer Feld (Ptujsko polje). Der Schlosspark ist nur mehr rudimentär erhalten, umso schöner wirkt hingegen die zum Schloss führende Allee.
Schloss Montfort in Langenargen
Während einer Bootsfahrt über den Bodensee ist es schon von weitem zu sehen: das seltsam maurisch wirkende Schloss Montfort auf einer Halbinsel vor Langenargen. Der einstige Sommersitz von Prinzessin Luise von Preußen dient heute als Veranstaltungsort.
Oberes Belvedere in Wien
Dieses Schloss wurde im Stil des Barock für Prinz Eugen errichtet. Die Form der Dächer soll an die Zelte der Osmanen erinnern, gegen die er als Feldherr siegreich gewesen war. Heute befindet sich in diesem Gebäude die Österreichische Staatsgalerie.
Schloss Karlsruhe
Schloss Karlsruhe bildet nicht nur den Zirkelpunkt der Fächerstadt Karlsruhe, es ist auch die Heimat des Badischen Landesmuseums. Ein weitläufiger Park lädt zum Spaziergang zur angrenzenden Staatlichen Majolika Manufaktur Karlsruhe ein.
Königspalast in Visegrád
Bis zu Beginn des 15. Jahrhunderts diente der Palast als offizielle Residenz der ungarischen Könige. In Folge der ottomanischen Kriege verfiel der Königspalast von Visegrád. Seit 1934 werden seine Mauern freigelegt bzw. rekonstruiert.
Welfenschloss in Hannover
Ursprünglich für einen König erbaut, ist heute das Welfenschloss in Hannover von vielen jungen Menschen bevölkert. Seine Räume dienen den Studenten der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität. Nur vor dem Eingang des Schlosses wiehert wie eh und je das Sachsenross.
Stadtschloss Weimar
Das Stadtschloss Weimar besteht aus zwei Teilen. Da wäre zu einem das altertümlich wirkende Ensemble der Bastille mit seinem markanten Turm. Und dann gibt es das Stadtschloss selbst mit den typischen Formen eines Residenzschlosses.
Schloss Favorite in Ludwigsburg
Schloss Favorite ist ein barockes Lust- und Jagdschlösschen in Ludwigsburg. Es liegt auf einer Anhöhe im Favoritepark unweit des Residenzschlosses Ludwigsburg. Ab 1987 errang es bundesweite Bekanntheit als Schauplatz der TV-Sendung Nachtcafé.