Schlösser und Burgen in Salzburg

Schlösser und Burgen in Salzburg (Land)

Zu den Schlössern und Burgen in Salzburg gehören mächtige Festungen wie Hohenwerfen und Hohensalzburg. Aber auch kleinere Ansitze von Gewerken und Bergbaubesitzern prägen die Siedlungen des Bundeslandes Salzburg.

Europa > Österreich > Salzburg

Stadt Salzburg

Schloss Freisaal
Auf Schloss Freisaal arbeitete über 20 Jahre lang der österreichische Maler Lucas Suppin.

Schloss Hellbrunn
Dieses Schloss wurde 1615 errichtet und wurde vor allem durch seine Wasserspiele berühmt.

Festung Hohensalzburg
Hoch über Salzburg bietet die alte Festung in ihren Räumlichkeiten interessante Ausstellungen und romantische Festungskonzerte.

Schloss Leopoldskron
In diesem 1736 errichteten Schloss wohnten neben anderen auch der Mitbegründer der Salzburger Festspiele Max Reinhardt.

Schloss Mirabell
Dieses Schloss war ein Geschenk von Erzbischof Wolf Dietrich an seine Freundin Salome Alt.

Fürsterzbischöfliche Residenz Salzburg
In der alten Residenz der Erzbischöfe besuchte ich öfters die Residenzgalerie und die Prunkräume.

Bezirk Hallein (Tennengau)

(Golling an der Salzach), Burg Golling
Bereits während der Römerzeit bewachte hier ein Turm die wichtige Verbindungsstraße im Tal der Salzach. Heute bildet die Burg einen Schauplatz für Events und beherbergt ein Museum.

Bezirk Salzburg-Umgebung (Flachgau)

Schloss Anif
In diesem romantisch gelegenen Wasserschloss fand für kurze Zeit der bayrische König Ludwig III Unterschlupf, als er am Ende des 1. Weltkrieges München verlassen musste.

Schloss Klessheim
Der Eintritt in das Schloss ist gratis, die tatsächlichen Kosten hängen dann vom persönlichen Glück ab. Das Schloss dient heute als Sitz des Casinos von Salzburg.

Burgruine Plain
Diese Ruine stammt von einem der ältesten Burgen in Österreich. Ihre erste Erwähnung fand im 12. Jh. statt, aber vermutlich wurde die Burg bereits im 10. Jh. errichtet.

Bezirk St. Johann im Pongau (Pongau)

Festung Hohenwerfen
Gut erhaltene Festung im Salzachtal mit Greifvogelflugschau vor der beeindruckenden Kulisse des Tennengebirges.

Bezirk Tamsweg (Lungau)

Burg Finstergrün
Die aus dem 12. Jh. stammende Burg wurde im 20. Jh. renoviert und zeitweise als Nobelhotel verwendet.

Schloss Kuenburg
Das Schloss in Tamsweg bestand ursprünglich aus mehren Häusern und wurde nach einem Brand 1642 umgestaltet.

Burg Mauterndorf
Die Burg wurde 1253 erbaut. Bemerkenswert ist eine Kapelle mit Fresken aus dem 14. Jh. und ein Heimatmuseum.

Burg Moosham
Moosham wurde im 13. Jh. errichtet und zeigt eine Sammlung von mittelalterlichen Möbelstücken.

Schloss Niederrain
Der spätgotische Ansitz wurde im Jahre 1536 erstmals unter dem Besitzer Kaspar Grimming erwähnt.

Schloss Wintergrün
Der ehemalige Ansitz der Familie Mooshammer bildete den Verwaltungsmittelpunkt der Bergwerksgebiete im Lungau.

Bezirk Zell am See (Pinzgau)

(Kaprun) Burg Kaprun
Die Burg stammt aus dem 12. Jh. und ist heute Mittelpunkt zahlreicher kultureller Veranstaltungen.

Disclaimer

Dieses Verzeichnis über Schlösser und Burgen in Salzburg entstand im Rahmen von Recherchen für mehrere Reisen. Die Beschreibungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Aktualität.

Europa > Österreich > Salzburg