In den Jahren 1755 bis 1773 wurde im Auftrag von Kurfürst Karl Theodor von der Pfalz das Schloss Benrath in einem Düsseldorfer Stadtteil mit gleichem Namen errichtet. Es besteht aus einem Corps de Logis und zwei Flügeln.
Kategorie: Museen
Kunsthaus in Graz
Unter der Leitung von Peter Cook und Colin Fournier entstand im Kulturhauptstadtjahr 2003 das Kunsthaus Graz. Seine ungewöhnliche Form ermöglicht die Präsentation von übergroßen Kunstwerken und verschaffte ihm den Spitznamen „The Friendly Alien“.
Schloss Oldenburg
Schloss Oldenburg ist ein ehemaliges Residenzschloss in der gleichnamigen Stadt in Niedersachsen. Bis 1918 diente es als Residenz für den Großherzog von Oldenburg. Heute beherbergt es ein Landesmuseum.
Museum August Kestner
Das Museum August Kestner besticht mit seiner Fassade: In dieser sind 5.000 Fenster integriert. Innen zeigt es vier Sammlungen mit Schwerpunkten vom alten Ägypten über antike Kulturen bis zu Angewandter Kunst und Design sowie Münzen und Medaillen.
Römermuseum Wien
Das Römermuseum in Wien steht direkt über den Resten der Tribunenhäuser des Legionslagers Vindobona. Schautafeln und Kleinfunde erzählen über die verschiedenen Aspekte des römischen Lebens auf dem Boden des heutigen Wiens.
Eisenbahnmuseum Triest
Das Eisenbahnmuseum Triest befindet sich im Empfangsgebäude des ehemaligen Endbahnhofes der Transalpina. Diese verband die Hafenstadt Triest mit den westlichen Teilen der österreichisch-ungarischen Monarchie.
Arithmeum Bonn
Das Gebäude gegenüber dem Hofgarten in Bonn fällt durch seine Glasfassade auf. Im Inneren reihen sich Rechenmaschinen und historische Computer aneinander. Es handelt sich um das Arithmeum der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Kaiserliche Wagenburg
Die Kaiserliche Wagenburg in Wien befindet sich in der ehemaligen Winterreitschule von Schloss Schönbrunn. Trotz ihrer Nähe zum kaiserlichen Schloss ist sie heute kein Teil davon, sondern bildet einen Standort des Wiener Kunsthistorischen Museums (KHM).
Erzgebirgsmuseum in Annaberg
Das Erzgebirgsmuseum in Annaberg-Buchholz zeigt die Geschichte der Stadt und des oberen Erzgebirgskreises. In seinem Hof befindet sich der Eingang zum Besucherbergwerk „Gößner“, einem 500 Jahre alten Silberbergwerk.
Nordico Stadtmuseum in Linz
Das Nordico Stadtmuseum zeigt die Geschichte der oberösterreichischen Stadt Linz und seiner Umgebung. Es ist in einem ehemaligen Vorstadtpalais und Wirtschaftsgebäude des Stifts Kremsmünster untergebracht.